Geschichte
Vom Fanfarenzug zum Oberstufenorchester

Im Jahre 1965 wurde das Kolping-Blasorchester Albersloh vom damaligen Gemeindepfarrer Franz Hüls als Fanfarenzug gegründet. 1981 erfolgte die Umstellung von einigen Fanfaren auf Trompeten, und die Musiker bekamen Notenunterricht. Mit der Zeit wurden immer mehr verschiedene Instrumente in den Verein aufgenommen, so dass sich der Fanfarenzug schließlich zu einem Musikzug entwickelte.
Seit 1985 wird Musikeinzelunterricht von Fachlehrern in allen Registern angeboten. Dadurch wurde es möglich, die Musiker noch qualifizierter auszubilden und gleichzeitig die Vielfalt der Instrumente im Blasorchester auszubauen. Als Folge dieser Entwicklung wurde der Verein im Jahre 1989 als Kolping-Blasorchester Albersloh umbenannt.
Unser Blasorchester besetzt nahezu alle Blasinstrumente, wie Querflöten, Oboen, Klarinetten, Saxophone, Trompeten, Flügelhörner, Waldhörner, Posaunen, Tenorhörner, Baritone, Tuben und das gesamte Schlagwerk, wie z.B. Pauken, Drum Set, Percussion, Glockenspiel und Xylophon.
Im Jahre 1987 führten die Musiker ihr erstes Konzert auf. Außerdem hat das KBO auch die Möglichkeit genutzt, an sogenannten Wertungsspielen teilzunehmen. 1986, 1989, 1993 und1995 stellten wir auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene unser musikalisches Können unter Beweis und meisterten diese Wertungsspiele mit sehr gutem Erfolg.
Neue Mitglieder, jeden Alters, sowohl aktiv als auch passiv, sind bei uns jederzeit herzlich willkommen!